1. Vor der Verwendung des Druckers
1.1. Packschein
Stellen Sie nach dem Öffnen des Kartons sicher, dass die folgenden Komponenten im Karton enthalten sind:
|
Teil
|
Name
|
Anzahl
|
|

|
Drucker
|
1
|
|

|
Laser-Tonerkassette
|
1
|
|

|
USB-Schnittstellenkabel
|
1
|
|

|
Netzkabel
|
1
|
|

|
CD-ROM
|
1
|
|

|
Quick Setup Guide (Kurzanleitung)
|
1
|
|

|
Pantum-Garantie
|
1
|
|
|
Hinweis:
|
• Die Pantum-Garantie ist in manchen Regionen möglicherweise nicht enthalten.
|
1.3. Laser-Tonerkassette
Lebensdauer der Laser-Tonerkassette

|
Typ
|
Durchschnittliche Druckkapazität
|
|
Laser-Tonerkassette mit Standardkapazität
|
Rund 3000 Blatt (auf der Grundlage des Standards ISO/IEC 19752)
|
|
Laser-Tonerkassette mit hoher Kapazität
|
Rund 6000 Blatt (auf der Grundlage des Standards ISO/IEC 19752)
|
|
Laser-Tonerkassette mit sehr hoher Kapazität
|
Rund 10.000 Blatt (auf der Grundlage des Standards ISO/IEC 19752)
|
|
|
Hinweis:
|
• Das Volumen des Modells kann ohne vorherige Ankündigung erhöht werden.
• Die Kapazität der Verbrauchsmaterialien kann je nach verwendetem Typ unterschiedlich sein.
• Wir empfehlen die ausschließliche Verwendung von Originalverbrauchsmaterialien von Pantum.
• Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch die Verwendung anderer Verbrauchsmaterialien als der Originalverbrauchsmaterialien von Pantum entstanden sind.
• Das Aussehen der verschiedenen Typen von Laser-Tonerkassetten kann abweichen. Die Abbildung dient ausschließlich zu Referenzzwecken.
|
1.4. Bedienfeld
1. Layout und Funktionen des Bedienfelds
Die folgende Abbildung zeigt das Layout des Bedienfelds:

|
Nr. |
Name |
Funktionen |
|
1 |
LCD-Anzeige |
Die Anzeige bietet Informationen über den Drucker und kann für das Einrichten der Druckereinstellungen verwendet werden. |
|
2 |
Nach oben |
Drücken Sie diese Taste, um durch die einzelnen Menüs und ihre Optionen zu navigieren.
Wenn für Menüelemente eine Eingabe erforderlich ist, können Sie den Zahlenwert mit dieser Taste erhöhen. |
|
3 |
Menü |
Öffnet das Hauptmenü des Bedienfelds, in dem Einstellungen vorgenommen werden können. |
|
4 |
Nach unten |
Drücken Sie diese Taste, um durch die einzelnen Menüs und ihre Optionen zu navigieren.
Wenn für Menüelemente eine Eingabe erforderlich ist, können Sie mit dieser Taste die Position des Cursors verändern, um z. B. die IP-Adresse einzugeben. |
|
5 |
WLAN/Konfigurationsbericht |
Diese Taste aktiviert die WLAN-Funktion und zeigt den Status der WLAN-Verbindung (nur Modell mit WLAN).
Beim Modell ohne WLAN dient diese Taste zum Drucken der Druckerinformationsseite und des Netzwerkkonfigurationsberichts. |
|
6 |
OK |
• Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen zu speichern.
• Öffnet das Untermenü in der Anzeige des Bedienfelds.
• Auswahl des Menüelements. |
|
7 |
Zurück |
Zurück-Taste: Mit dieser Taste können Sie folgende Vorgänge durchführen:
• Verlassen des Bedienfeldmenüs.
• Zurückkehren zum vorherigen Menü in der Liste eines Untermenüs.
• Zurückkehren zum vorherigen Menü. Sofern Sie sich bereits auf der obersten Menüebene befinden, erfolgt eine Rückkehr in den Bereitschaftsmodus. |
|
8 |
Abbrechen |
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
Bricht einen aktuell laufenden Druckvorgang ab. |
9 |
Statusanzeige |
Diese Leuchte zeigt den Bereitschafts-, Alarm- oder einen anderen Status des Druckers an.
Grüne Leuchte: Normal.
Orangefarbene Leuchte: Alarm oder Toner ist fast leer.
Rote Leuchte: Fehler. |
|
10 |
Stromanzeige |
Grün beim Starten, im Betrieb und im Ruhezustand; das Leuchten gibt an, dass die Stromzufuhr bereit ist
|
2. Statusanzeige
Die mehrfarbige LED-Anzeige leuchtet rot, orange oder grün, um die folgenden Funktionen anzuzeigen:
|

|
Rot zeigt einen schwerwiegenden Fehler an, dass z. B. keine Laser-Tonerkassette installiert ist, die Laser-Tonerkassette nicht zum Drucker passt oder das Papierfach leer ist. In diesen Fällen leuchtet die Anzeige durchgängig rot.
Informationen zu den einzelnen Fehlern finden Sie in Kapitel 9: Fehlerbehebung.
|
|

|
Die Anzeige bietet Informationen über den Drucker und kann für das Einrichten der Druckereinstellungen verwendet werden.
|
|

|
Drücken Sie diese Taste, um durch die einzelnen Menüs und ihre Optionen zu navigieren.
Wenn für Menüelemente eine Eingabe erforderlich ist, können Sie den Zahlenwert mit dieser Taste erhöhen.
|
1.5. Produktbericht drucken
Das Drucken des Druckberichts kann über das Bedienfeld gestartet werden. Dieser Bericht liefert Ihnen Informationen zum Produkt und hilft Ihnen bei der Diagnose und beim Beheben von Fehlfunktionen.
1) Drücken Sie die Menütaste, um die Menüeinstellungen zu öffnen.
2) Drücken Sie die Richtungstaste „▲“ oder „▼“, um die Option „5.Druckinfober.“ auszuwählen.

3) Drücken Sie „OK“, um das Menü des Druckinformationsberichts zu öffnen, in dem der Benutzer den gewünschten Produktbericht drucken kann.
|
|
Hinweis:
|
• Beim Modell ohne WLAN kann der Benutzer auch den Netzwerkkonfigurationsbericht des Druckers direkt über die entsprechende Taste des Bedienfelds drucken.

|