3. Installieren und Deinstallieren der Treibersoftware

3.1. Windows-basierter Treiber

3.1.1. Einführung

Die Treibersoftware unterstützt Benutzer bei der Ausführung des Installations- und Deinstallationsassistenten. Die Software bietet folgende Module und Hauptfunktionen:

• Automatische Ausführung der Installations-CD mit „Autorun“

• Installation: Bereitstellung des Assistenten für die Installation der Treibersoftware

• Deinstallation: Bereitstellung des Assistenten für die Deinstallation der Treibersoftware

note.eps

Hinweis:

• Für Benutzer von Windows XP und Windows Server 2003 erscheint bei der erstmaligen Verbindung des Geräts das Fenster des Assistenten für das Suchen neuer Hardware. Schließen Sie dieses Fenster. Wenn Sie das Fenster nicht schließen, wird der Drucker möglicherweise nicht erkannt, sodass die Installation fehlschlägt.

3.1.2. Installationsschritte

3.1.2.1 Installation des USB-Modells

1) Autorun-Fenster

Nach dem Einlegen der Installations-CD wird das Programm automatisch ausgeführt, und das folgende Fenster wird angezeigt:

3.1.2.1-1.jpg

2) Installationsfenster

Nach dem Abschluss von „Autorun“ wird das folgende Installationsfenster angezeigt:

3.1.2.1-2.jpg

note.eps

Hinweis:

• Je nach Druckermodell fallen die angezeigten Informationen eventuell unterschiedlich aus.

Beschreibung der Optionen:

Installationssprache: Dies ist die Standardsprache des Betriebssystems, die der Benutzer ändern kann.

Drucker auswählen: Zeigt das Druckermodell an. Der Benutzer kann hier das zu installierende Druckermodell auswählen.

Installationsmodus: Hier ist standardmäßig der USB-Drucker vorausgewählt.

Benutzerhandbuch: Klicken Sie hier, um das Benutzerhandbuch anzuzeigen.

Lizenzvereinbarung: Hier ist standardmäßig die Zustimmung zur Lizenzvereinbarung vorausgewählt. Klicken Sie auf die Lizenzvereinbarung, damit sie wie in der folgenden Abbildung angezeigt wird:

3.1.2.1-2.2.jpg

Klicken Sie auf „Zurück“, um zum ursprünglichen Fenster zurückzukehren.

3) Installationsprozess

Wählen Sie „Installieren“ aus, um das Fenster für die Treiberinstallation zu öffnen.

3.1.2.1-3.1.jpg

4) Installation abgeschlossen

Das Programm wechselt automatisch zu diesem Fenster, wenn die Treiberinstallation abgeschlossen ist. Es wird automatisch nach 3 Sekunden geschlossen, und der Drucker wird als Standarddrucker festgelegt.

3.1.2.1-4.jpg

3.1.2.2. NETZ-Modell (verkabelte Netzwerke und WLAN)

1) Ausführung

Nach dem Einlegen der CD wird der Hauptbildschirm angezeigt, und das Programm wird automatisch ausgeführt.

3.1.2.1-1.jpg

2) Installation konfigurieren

Nachdem die Ausführung beendet wurde, wird zur Installationskonfiguration gewechselt. Der Benutzer kann den Namen der Serie, die Sprache und das Installationsverfahren für den zu installierenden Drucker auswählen.

3.1.2.1-2.jpg

Installationsanweisung:

USB-Drucker: Gilt für die lokale Installation aller Modelle.

Mit dem Netzwerk verbundene Drucker: Gilt für die Installation der Netzwerkmodelle oder für die Neuinstallation, wenn das WLAN-Modell mit dem Internet verbunden ist.

Mit einem neuen Netzwerk verbundene Drucker: Gilt nur für die Konfiguration des WLANs für Modelle mit WLAN-Funktion.

1. Installation des verkabelten NETZ-Modells

1) Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn Benutzer das verkabelte NETZ-Modell installieren:

3.1.2.2-1.1.jpg

Der Benutzer wählt unter „Drucker auswählen“ das passende verkabelte NETZ-Modell aus. Für den Installationsmodus werden die zugehörigen Installationsoptionen angezeigt.

2) Fenster „Drucker suchen“

3.1.2.2-1.2.jpg

Nachdem das Fenster „Drucker suchen“ geöffnet wurde, sucht das Programm automatisch nach passenden an den Computer angeschlossenen Druckern.

3) Druckerliste

Nach der Druckersuche wechselt das Programm automatisch zum Fenster „Drucker auswählen“. Benutzer können den gefundenen Drucker auswählen oder manuell einen Drucker hinzufügen, indem sie die IP-Adresse oder den Hostnamen eingeben.

3.1.2.2-1.3.jpg

note.eps

Hinweis:

• Wenn der Druckername nicht unter „Gefundener Drucker“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Aktualisieren“ und suchen Sie im Netzwerk nach Druckern.

• Wenn Sie die IP-Adresse des zu installierenden Druckers kennen, können Sie „IP-Adresse oder Hostnamen manuell hinzufügen“ auswählen, um die IP-Adresse für die Verbindung einzugeben.

4) Druckerinstallation

Klicken Sie im Fenster „Druckerliste“ auf „Weiter“, und das Fenster für die Druckerinstallation wird geöffnet. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Fenster „Installation abgeschlossen“ geöffnet und nach 3 Sekunden wieder geschlossen, und der Drucker wird als Standarddrucker festgelegt.

3.1.2.1-4.jpg

2. Installation des WLAN-Modells

1) Wenn Benutzer das WLAN-Modell installieren, wird folgendes Fenster angezeigt:

3.1.2.2-2.1.jpg

Der Benutzer wählt unter „Drucker auswählen“ das passende WLAN-Modell aus. Für den Installationsmodus werden die zugehörigen Installationsoptionen angezeigt. Im Allgemeinen wählen Benutzer bei der Erstinstallation die dritte Installationsmethode aus.

2) Fenster für die WLAN-Konfiguration

note.eps

Hinweis:

• Bei der Erstinstallation kann der Benutzer das WLAN-Modell auch über die WLAN-Konfigurationsoberfläche installieren und den Drucker mit dem WLAN verbinden. Eine Beschreibung der einzelnen Installationsschritte mit den WLAN-Konfigurationswerkzeugen finden Sie in Kapitel 4.

3) Installation abgeschlossen

Dieses Fenster gibt an, dass die Installation abgeschlossen ist. Es wird automatisch nach 3 Sekunden geschlossen, und der Drucker wird als Standarddrucker festgelegt.

3.1.2.1-4.jpg

3.1.3. Deinstallation der Treiber

1) Auswahl des Deinstallationsmodus

Klicken Sie auf „Start“ > „Alle Programme“ und suchen Sie nach dem Ordner „Pantum“. Klicken Sie auf den Namen des Produkts, das Sie deinstallieren möchten, um das Fenster für die Deinstallation zu öffnen. Oder klicken Sie auf „Start“ > „Systemsteuerung“ und dann auf „Deinstallieren von Programmen“, um das zu deinstallierende Produkt auszuwählen. Das folgende Deinstallationsfenster wird angezeigt.

3.1.3-1.jpg

2) Wählen Sie den Namen des Druckers aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf „Einen entfernen“ oder direkt auf „Alle entfernen“, um das Fenster mit dem Deinstallationsfortschritt anzuzeigen.

3.1.3-2.jpg

3) Bestätigung der Deinstallationsberechtigung.

Wenn die Druckwarteschlange noch Aufträge enthält, wird folgende Warnung angezeigt: „Der Pantum P3500 Series-Laserdrucker wird gerade verwendet. Deinstallieren Sie den Treiber, nachdem der Druck abgeschlossen wurde“. Siehe folgende Abbildung:

3.1.3-3.2.jpg

4) Abschluss der Deinstallation.

Wenn der Fortschrittsbalken 100 % erreicht hat, wird der Abschluss der Deinstallation angezeigt.

3.1.3-4.1.jpg

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“. Das folgende Fenster wird geöffnet, in dem Sie gebeten werden, den Computer neu zu starten. Klicken Sie auf „OK“, um das Deinstallationsprogramm zu beenden und den Computer neu zu starten, oder klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Deinstallationsprogramm zu beenden.

3.1.3-4.2.jpg

3.2. Installation der Treibersoftware auf einem Mac

Einführung

Die Installation ist in die folgenden Schritte unterteilt: Einführung, Lizenz, Zielvolumen, Installationstyp, Installation und Zusammenfassung.

Installationsschritte:

1. Einführung

Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, führen Sie die CD-ROM aus und klicken Sie auf das Installationspaket für Mac. Dann wird folgendes Fenster angezeigt:

3.2-1.jpg

2. Lizenz

Klicken Sie in der oben dargestellten Abbildung auf „Fortfahren“, um den Inhalt der Lizenzvereinbarung wie nachfolgend dargestellt anzuzeigen:

3.2-2.jpg

3. Klicken Sie auf „Fortsetzen“. Das Dialogfeld „Um mit der Installation der Software fortzufahren, müssen Sie den Softwarelizenzvertrag akzeptieren“ wird angezeigt.

3.2-3.jpg

Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Lizenzvertrag zu akzeptieren und mit der Installation fortzufahren.

4. Installationstyp

Zeigt Informationen zur Installation an (siehe Abbildung).

3.2-4.1.jpg

Klicken Sie auf „Installieren“. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. Melden Sie sich als Administrator mit den erforderlichen Berechtigungen an, um mit der Installation fortzufahren.

3.2-4.2.jpg

5. Installation

Der Fortschritt der Installation wird wie folgt angezeigt:

3.2-5.jpg

6. Zusammenfassung

Der Abschluss des Installationsprozesses wird wie folgt angezeigt:

3.2-6.jpg